Greifen Sie die Sonne auf Ihrem Dach ab!

Beratung, Planung & Montage von Neu-Anlagen

Schadensaufnahme & Mängeldokumentation

Instandsetzung

Anlagenwartung & -optimierung

Betriebsführung & Fernüberwachung

Installation von Funkrundsteuerempfängern

50,2 Hertz Umrüstung von Wechselrichtern gem. SysStabV

Repowering
Ökologische & ökonomische Proficenter
Egal ob Privathaushalt oder Firmenimmobilie.

Privathaushalte
Wir machen die kostenlosen Energiequelle Sonne für Sie zu Hause nutzbar. Ob Neubau oder Modernisierung – wir realisieren Ihr Vorhaben nach Ihren Vorstellungen. Wir planen und berechnen die optimalen Anlagengrößen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und realisieren Ihr Projekt nach den Vorgaben aller relevanten DIN-Vorschriften. Überzeugen Sie sich in unserer Beispielrechnung von der Profitabilität einer Photovoltaikanlage.
Beispielrechnung
500 € Stromkosten sparen mit Photovoltaik – jedes Jahr
Stromkosten
Ein durchschnittlicher 4-Personenhaushalt verbraucht jährlich ca. 4.500 kWh Strom zu einem Netto-Strompreis von ca. 24 Cent pro kWh. Der Bruttostrompreis liegt derzeit bei ca. 29 Cent pro kWh und kann je nach Region und Anbieter schwanken. In den letzten 10 Jahren ist der Strompreis um etwa 5 % jährlich gestiegen. Von einer ähnlichen Preissteigerung kann auch in den kommenden Jahren ausgegangen werden.
Stromverbrauch pro Jahr in kWh | 4.500 |
Angenommener Strompreis pro kWh | 0,24 € |
Gesamtkosten Strom pro Jahr | 1.080,00 € |
Leistungen der Photovoltaikanlage
Bei der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepassten Berechnung zur optimalen Anlagengröße berücksichtigen unsere Spezialisten insbesondere Ihren individuellen Energiebedarf, die Ausrichtung Ihres Gebäudes, Art und Beschaffenheit der zu bebauenden Dachfläche und gewährleisten unter Berücksichtigung der Vorgaben der DIN 1055 die optimale Abstimmung zwischen Gewicht und Auslegung der Photovoltaikanlage in Bezug auf die Gegebenheiten Ihres Daches.
Durch die Anschaffung einer Photovoltaikanlage können Sie ca. 25 % Ihres Strombedarfs decken. Durch die Nutzung des kostenlosen und umweltfreundlichen Solarstroms sind Sie nicht nur unabhängiger von den Preissteigerungen auf dem Energiemarkt, sondern tragen auch dazu bei unser Klima besser zu schützen. Der nicht selbst benötigte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, pro kWh erhalten Sie dafür inzwischen eine Vergütung von 12,3 Cent (Hinweis für alle Daten: Stand Januar 2017).
Angenommene optimale Anlagengröße in kWp | 4 |
Ertrag pro Jahr in kWh | 3.400 |
Deckung des Eigenverbrauchs in % | 25 |
Deckungs des Eigenbedarfs in kWh pro Jahr | 1.125 |
Eingespeister Strom in kWh pro Jahr | 2.275 |
Vergütung für eingespeisten Strom pro kWh | 0,11 € |
Stromkostenersparnis
Durch die teilweise Deckung Ihres Eigenbedarfs und die Einspeisung zusätzlich produzierten Stroms, sparen Sie Jahr für Jahr ca. 520,00 €, also fast die Hälfte Ihrer Stromkosten! Über den Zeitraum von 20 Jahren entsteht Ihnen unter Vernachlässigung künftiger Strompreis-steigerungen bereits ein finanzieller Vorteil von fast 10.400 €.
Stromkostenersparnis durch Bedarfsdeckung pro Jahr | 270,00 € |
Stromkostenersparnis durch Einspeisevergütung | 250,25 € |
Gesamtersparnis Stromkosten pro Jahr | 520,25 € |
Gesamtersparnis Stromkosten nach 20 Jahren | 10.405,00 € |
Investitionskosten
Die exakten zu berücksichtigenden Netto-Investitionskosten pro kWp richten sich nicht nur nach den aktuellen Marktpreisen der Solarmodule, sondern auch nach der Beschaffenheit Ihrer Dachanlage. Ein Flachdach ist beispielswiese einfacher und günstiger zu bebauen als ein Schrägdach, bei dem zur Installation der Anlage einzelne Dachpfannen angehoben werden müssen. Insofern können sich die Kosten sogar noch reduzieren.
Durchscnittliche Investitionskosten pro kWp | 1.375,00 € |
Gesamtkosten Investition | 5.500,00 € |
Zinsen in % / Finanzierungszeit in Jahren | 3,0 / 10 |
Investition inkl. Zinsbelastung/-ausfall | 7.391,54 € |
Gewinn über 20 Jahre | 4.485,24 € |
In dieser Beispielrechnung nehmen wir einen sehr hohen Zinssatz von 3 % über 10 Jahre an. Aktuell liegt der Baufinanzierungszins allerdings bei unter 2 %, somit würde sich Ihr Gewinn nicht nur aufgrund steigender Stromkosten noch weiter erhöhen.
Firmenimmobilie
Wir machen die Dächer Ihres Unternehmens zu ökonomischen und ökologischen Profitcentern. Ob Neubau oder Modernisierung – nutzen Sie die kostenlose Sonnenenergie auf Ihren Dach- und Freiflächen für die Erzeugung von Solarstrom. Der generierte Strom wird direkt in die Stromversorgung Ihrer Firmengebäude eingespeist und gewährleistet so die Stromversorgung Ihrer Prdouktionshallen, Verwaltungsgebäude oder Filialen. Je nach Objektgröße und Stromverbrauch kann mit Einsparung an Stromkosten im Millionenbereich gerechnet werden. Nebenbei setzen Sie sichtbar ein Zeichen in Sachen Umweltschutz und positionieren sich als nachhaltiges und energieeffizientes Unternehmen bei Kunden und Mitarbeitern.
Beispielrechnung 100.000 kWh pro Jahr
|
Beispielrechnung 75.000 kWh pro Jahr
Anlagenfinanzierung bei einem angenommenen Energieverbrauch von 75.000 kWh pro Jahr
|
Beispielrechnung 50.000 kWh pro Jahr
Anlagenfinanzierung bei einem angenommenen Energieverbrauch von 50.000 kWh pro Jahr
|
Repowering
Repowering beschreibt den Austausch fehlerhafter oder veralteter Teile an stromerzeugenden Kraftwerken wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen. Dadurch soll die Ertragskraft bereits vorhandener Anlagen (wieder) gesteigert werden. Im Bereich der Windenergie wird Repowering bereits seit Jahren erfolgreich durchgeführt. Dabei werden zum Beispiel ältere Modelle durch moderne und leistungsstärkere Windkrafträder am gleichen Ort ersetzt. Genau dieses Verfahren wird auch im Bereich Photovoltaik angewendet. So werden mangelhafte und/oder technisch veraltete Module durch neue, leistungsstärkere ausgetauscht.
Der Nutzen
Die Vorteile
Sie werden sich sicher fragen: „Lohnt sich das überhaupt?“ Ja! Repowering ist eine hervorragende Option für Besitzer von Anlagen, die von den oben genannten Problemen betroffen sind. Durch die enorme Verbesserung des Wirkungsgrads von Photovoltaikmodulen in den zurück liegenden Jahren kann die gleiche Leistung der Anlage auf einer kleineren Fläche wiederaufgebaut werden. Die gewonnene Fläche kann mit weiteren Modulen belegt werden, sodass die Anlage vergrößert werden kann und zukünftig einen höheren Ertrag einbringt. In der nachfolgenden Tabelle, haben wir für Sie ein realistisches Beispiel übersichtlich aufbereitet. Überzeugen Sie sich selbst von den enormen Vorteilen des Repowerings!
